
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten, LSBT*IQ Personen und deren Angehörige. Sie bieten die Möglichkeit, etwas über die Vielfalt und Lebenserfahrungen von LSBT*IQ Personen zu lernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung.
-
20.02.2020
18:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung des Projekts „Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region“
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung, wird das Projekt Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region sowie das Programm für 2020 vorgestellt. Außerdem freuen wir uns auf den Festvortrag: „Wie leben lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche in Hessen?“ von Prof. Dr. Stefan Timmermanns, University of Applied Sciences in Frankfurt am Main.
VeranstaltungsortAula der Alten Universität, Universitätsstraße 1, 36037 Fulda
Der Eintritt ist frei -
01.07.2021
19:00 Uhr
„Stonewall was a riot! 50+ Jahre Gay Liberation, queere Emanzipation und Kampf um gleiche Rechte“ von Muriel Aichberger
„Stonewall“ beschreibt quasi den Gründungsmythos einer QueerNation und eine kollektive Coming-Out-Geschichte. Endlich nicht mehr unterdrückt. Endlich zurückgeschlagen, gegen die Willkür und Gewalt der Polizei. Endlich das eigene Recht erstritten, offen man selbst sein und die eigene Liebe leben zu dürfen. So sauber und geradlinig klingt es fast nach einem Spaziergang. Doch: Stonewall was a riot!
Veranstaltung via Webex
Wir bitten um eine Anmeldung über:
info@akzeptanzundvielfalt-fd.deDie Veranstaltung ist kostenfrei.
Mehr über die Veranstaltung -
21.08.2021
10:00 – 18:00 Uhr
Fest der Vielfalt am 21.08.2021
Am 21.08.2021 findet in Fulda erstmals das Fest der Vielfalt statt. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ findet das Fest der Vielfalt als eine Kooperationsveranstaltung statt.
Veranstaltet wird das Fest der Vielfalt vom Kulturzentrum Kreuz Fulda e.V., der Aidshilfe Fulda, dem Bildungsverein Fulda stellt sich quer e.V. und dem Forschungsprojekt „Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region“.
Es wird ein buntes Bühnenprogramm, Info- und Mitmachstände von Fuldaer Initiativen und Akteur*innen und ein Rainbow Café zum (queeren) Austausch und Verweilen geben. -
30.09.2021
19:00 Uhr
Interkulturelle Woche 2021: Lesung „Wie alle, nur anders: ein transsexuelles Leben in Berlin“ von & mit Nora Eckert
Bei unserer Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche, wird Nora Eckert wird aus ihrem kürzlich erschienenen Memoiren „Wie alle, nur anders“ lesen und Migration frei nach dem Motto “offen geht” thematisieren. Sie beschreibt ihre Migration ins Frausein und lässt die Zuhörenden dabei auch an ihrer Wanderung vom Nacht- ins Tagleben teilhaben. Denn trans* leben wir nicht für uns allein, sondern inmitten der Gesellschaft. Sie anzuerkennen heißt zu akzeptieren, es gibt mehr Lebenswirklichkeiten als nur das Frau- und Mannsein. Was die Natur erlaubt, darf die Kultur nicht verbieten. Es ist gelebte Vielfalt. In „Wie alle, nur anders“ plädiert Nora Eckert für eine Kultur der Vielfalt und für Selbstbestimmung.
VeranstaltungsortKulturkeller
Jesuitenplatz 2
36037 Fulda
Der Eintritt ist frei
Wir bitten um eine Anmeldung über:
info@akzeptanzundvielfalt-fd.de -
01.03.2022 – 30.04.2022
Partizipatives Fotoprojekt „Queeres Fulda?!
Mitmach-Fotoprojekt „Queeres Fulda?!“
Wir möchten Menschen aus der queeren Community dazu ermutigen, ihre ganz eigene Sichtweise auf Queerness in Fulda mit Hilfe von Einwegkameras einzufangen.
Mehr Informationen zu Terminen und den Teilnahmemöglichkeiten findet ihr hier.VeranstaltungsortFulda und Region
-
29.07.2022
14:30 Uhr
Das Gegenteil von Vielfalt – zum Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlechtervielfalt
Der Vortrag von Referentin Sarah Fey erörtert Sexismus und LSBTQI*-Feindlichkeit als Bestandteil von Rechtsextremismus. Mehr Informationen findet ihr hier.
VeranstaltungsortVeranstaltungssaal – Hochschulzentrum Fulda Transfer
Heinrich-von-Bibra-Platz 1a
36037 FuldaDer Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung über:
info@akzeptanzundvielfalt-fd.de -
21.08.2022
14:00 – 21:00 Uhr
Fest der Vielfalt Fulda 2022
Auch in diesem Jahr lädt die Aidshilfe Fulda in Kooperation mit dem vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geförderten Hochschulprojekt „Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region“, dem Bildungsverein „Fulda stellt sich quer e.V.“, dem Kulturzentrum Kreuz e.V. und diesmal auch mit dem Umweltzentrum Fulda zum Fest der Vielfalt in Fulda ein. Gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ feiern wir Vielfalt im Allgemeinen und regionale Queerness im Besonderen.
Sei dabei und gestalte mit uns gemeinsam einen Tag in ganz besonderer Atmosphäre.Veranstaltungsort
Umweltzentrum Fulda
Johannisstraße 44
36041 Fulda
Der Eintritt ist frei
-
07.10.2022 – 08.10.2022
Queeres Leben in Fulda und Region – Eine transdisziplinäre Konferenz mit wissenschaftlichen, journalistischen, künstlerischen und politischen Interventionen
Die Abschlusskonferenz des Forschungs- und Interventionsprojekts ‚Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region‘ bringt Perspektiven aus Wissenschaft, Politik, Kultur und gesellschaftlicher Praxis zusammen. An der Podiumsdiskussion zum Thema „Akzeptanz und Vielfalt – aber bitte nicht in Fulda?!“ am 7. Oktober 2022 wird u.a. der Hessische Sozialminister Kai Klose sowie Vertreter*innen aus der Wissenschaft, aus dem Journalismus sowie aus der regionalen Politik, aus der Kirche sowie aus Beratungsorganisationen teilnehmen.
Veranstaltungsort:
Kanzler Palais
Am Platz Unterm Heilig Kreuz
36037 FuldaDer Eintritt ist an beiden Tagen frei.
-
20.11.2022
11:00 Uhr
Queere Stunde* im November:
Wir möchten Euch zur nächsten Queeren Stunde* einladen: Diese findet am Sonntag, den 20.11.2022 ab 11:00 statt. An diesem Tag werden wir gemeinsam Schlittschuh laufen gehen.
-
16.12.2022
14:30 Uhr
Abschlussworkshop des Forschungs- und Interventionsprojekts „Akzeptanz & Vielfalt in Fulda und Region“
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abschlussworkshop am 16. Dezember 2022 zusammen mit dem letzten Treffen der Queeren Stunde* für dieses Jahr. Unter anderem werden unterschiedliche Vorträge zu queeren Themen gehalten, Erfolge der Interventions- und Vernetzungsarbeit der letzten Jahre präsentiert und die zentralen Ergebnisse der Studie „Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region“ vorgestellt. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und partizipativen Austausch mit allen Teilnehmer*innen.
Queere Stunde*

In Zusammenarbeit mit dem AStA der HS Fulda möchten wir einen Raum für die queere Community in Fulda und Region schaffen: Die Queere Stunde*. Etwa ein Mal im Monat möchten wir einen offenen und sicheren Raum zum Austauschen bieten für: queere Menschen, Verbündete und Interessierte. Abhängig vom aktuellem Pandemiegeschehen findet die Queere Stunde* online über Webex oder in Präsenz statt.
Einladungslinks bzw. Orte für das Treffen teilen wir euch nach vorheriger Anmeldung per E-Mail mit. Die nächsten Treffen mit den Zeiten werden per E-Mail-Verteiler (lasst euch gerne eintragen auch für aktuelle Informationen) und über unseren Instagram Account frühzeitig bekannt gegeben. Außerdem hat sich gerade eine neue Gruppe in WhatsApp gegründet, in der die Informationen auch geteilt werden.
Also: Wenn du Lust hast, bei einer Queeren Stunde* dabei zu sein, Informationen durch den Verteiler bekommen möchtest oder in die WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchtest, kannst du uns gerne eine kurze E- Mail an info@akzeptanzundvielfalt-fd.de schreiben.
Außerdem hier eine kleine Empfehlung für die Ohren:


Projektleiterinnen:
Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban & Prof. Dr. Eva Gerharz
Projektteam:
David Muniz-Hernandez M.A., Jana-Christina Zentgraf M.A., Alex Petry B.Sc.